Kooperationsvertrag
Download:
Hemmersheim, den 21.03.2016
Auswahlverfahren - Ergebnis
Bekanntmachung der Gemeinde Hemmersheim bezüglich der vorgesehenen Auswahlentscheidung
Die Gemeinde Hemmersheim beabsichtigt, mit der Telekom Deutschland GmbH einen Vertrag über die Planung, Ausführung und den Betrieb der Ausbaumaßnahme im Rahmen der Richtlinie zur Förderung des Aufbaus von Hochgeschwindigkeitsnetzen im Freistaat Bayern (BbR) zu schließen.
Die Bekanntmachung der vorgesehenen Auswahlentscheidung wird nachfolgend zum Download bereitgestellt.
Download:
Hemmersheim, den 21.03.2016
Auswahlverfahren – Bekanntmachung
Die Gemeinde Hemmersheim führt zur Auswahl eines Netzbetreibers, der mit einem öffentlichen Zuschuss den Aufbau und Betrieb eines NGA-Netzes realisieren kann, ein offenes, transparentes und diskriminierungsfreies Auswahlverfahren aufgrund förderrechtlicher Vorgaben gemäß Nr. 5 der Breitbandrichtlinie - BbR - (herunterladbar unter www.schnelles-internet.bayern.de) durch. Eine förmliche Ausschreibungspflicht aufgrund Vergaberechts besteht nicht, sodass auch der Rechtsweg zu den Vergabekammern nicht eröffnet ist. Die Bewerber haben Gelegenheit, bis zum 15.06.2015 einen Teilnahmeantrag abzugeben.
Hemmersheim, den 28.04.2015
gez. Ballmann, 1. Bürgermeister
Als pdf zum download:
Vereinbarung Arbeitsgemeinschaft Breitbandausbau
Karte des vorläufigen Ausbaugebietes
Gemeinde Hemmersheim
Auswahlverfahren – zweistufig – zur Bestimmung eines Netzbetreibers für den Aus- bzw. Aufbau eines NGA-Netzes im Rahmen der Richtlinie zur Förderung des Aufbaus von Hochgeschwindigkeitsnetzen im Freistaat Bayern
(Breitbandrichtlinie - BbR)
- Bekanntmachung gemäß Nr. 5.1 Satz 5 BbR -
-
Zur Teilnahme- und Angebotsabgabe auffordernde und den Zuschlag erteilende Stelle:
Kontaktdaten der GemeindeHemmersheim
Adresse: Dorfstr. 14, 97258 Hemmersheim
Kontaktperson: 1. Bürgermeister Ballmann bzw. Breitbandpate GR Axel Brand
E-Mail: Info Gemeinde Hemmersheim
Telefon: 09848/573
Fax: 09848/969673
-
Beschreibung des Auswahlverfahrens
-
Allgemeines
-
Die Gemeinde Hemmersheim (im Folgenden: Konzessionsgeber) führt zur Auswahl eines Netzbetreibers, der mit einem öffentlichen Zuschuss den Aufbau und Betrieb eines NGA-Netzes realisieren kann, ein offenes, transparentes und diskriminierungsfreies Auswahlverfahren aufgrund förderrechtlicher Vorgaben gemäß Nr. 5 der Breitbandrichtlinie - BbR – (herunterladbar unter www.schnelles-internet.bayern.de) durch. Eine förmliche Ausschreibungspflicht aufgrund Vergaberechts besteht nicht, sodass auch der Rechtsweg zu den Vergabekammern nicht eröffnet ist.
Die Auswahl erfolgt zweistufig im Wege eines freihändigen wettbewerblichen Verfahrens mit vorgeschaltetem öffentlichem Teilnahmewettbewerb. Im Teilnahmewettbewerb wird auf einer ersten Stufe die Eignung (Fachkunde, Leistungsfähigkeit und Zuverlässigkeit) der Bewerber geprüft.
Diejenigen Bewerber, die nach dem Ergebnis der Eignungsprüfung zur Angebotsabgabe aufgefordert werden, haben dann Gelegenheit, bis zum Ablauf der Angebotsfrist ein Angebot abzugeben. Auf Grundlage dieses Angebots hat der Konzessionsgeber die Möglichkeit, Verhandlungen mit den Bietern durchzuführen. Der Konzessionsgeber wählt anhand der unten unter Ziff. 9. b) genannten Wertungskriterien das wirtschaftlichste Angebot für den Zuschlag aus.
Die Unterlagen zur Bekanntmachung stehen als pdf zum download zur Verfügung:
Bekanntmachung der Markterkundung
Karte des vorläufigen Erschliessungsgebietes (Stand Sept.2014)
Markterkundung - Ergebnis
Die Gemeinde Hemmersheim hat vom 17.09.2014 bis 22.10.2014 ein Markterkundungsverfahren nach Nr. 4.3 ff. BbR durchgeführt. Das Ergebnis kann dem nachfolgenden Dokument entnommen werden.
Hemmersheim, den 28.04.2015
gez. Ballmann, 1. Bürgermeister
Ergebnis des Markterkundungsverfahrens der Gemeinde Hemmersheim
im Rahmen der Richtlinie zur Förderung des Aufbaus von
Hochgeschwindigkeitsnetzen im Freistaat Bayern (BbR)
Die Gemeinde hat vom 17.09.2014 bis 22.10.2014 ein Markterkundungsverfahren nach Nr. 4.3 ff. BbR durchgeführt.
-
Eigenwirtschaftlicher Ausbau
Die Gemeinde hatte im Rahmen der durchgeführten Markterkundung zu ermitteln, ob Investoren einen eigenwirtschaftlichenAusbau in den kommenden drei Jahren planen und zu welchen Bandbreiten (Download, Upload) dieser führt. Das Ergebnis dieser Anfrage stellt sich wie folgt dar1: